Ist die App kostenlos?
Ja, die Anwendung ist kostenlos für die User und soll bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt helfen.
Muss ich meine persönlichen Daten angeben?
Nein, die App ist dank der integrierten Künstlichen Intelligenz so konzipiert, das keine persönlichen Daten mit dem Ergebnis verknüpft werden.
Wenn die BMAS es unterstützt, sieht sie dann alles?
Nein, die Ergebnisse sind nur für Sie gedacht. Da Sie keine persönlichen Daten eingeben, ist der Datenschutz immer gewährleistet. Die BMAS setzt sich vielmehr für das Projekt ein, um allen einen guten Start oder einen optimalen Karriereweg aufzuzeigen.
Warum sind keine Stellenangebote zu sehen?
Im jetzigen Stadium bietet die App lediglich eine Übersicht über Ihre Berufschancen. Eine Anbindung an Jobbörsen ist jedoch im nächsten Schritt geplant.
Ich habe mehrere Ergebnisse, welches ist nun das richtige?
Je näher das Ergebnis am Mittelpunkt des Radars liegt, um so mehr trifft es auf Ihre Eingaben zu. Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Um noch genauere Ergebnisse zu bekommen, müssen eventuell weitere Eingaben von Ihnen gemacht werden.
Ich finde einen Beruf interessant, was nun?
Mit den weiterführenden Links erfahren Sie mehr über die aktuellen Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder die genauen Anforderungen. Nun können Sie entweder gezielt nach diesen Stellen suchen oder sich um eine entsprechende Aus- oder Weiterbildung kümmern. Ihr Arbeitsamt kann Ihnen auch mit diesen konkreten Angaben leichter weiterhelfen.
Wenn ich hinschreibe „Ich habe Rückenschmerzen“, dann bekomme ich doch nie ein hilfreiches Ergebnis...
Doch, genau diese Einschränkungen löst die Künstlichen Intelligenz. Sie berücksichtigt eben solche Eingaben und Sie bekommen passende Berufe im Bezug auf Ihr Wissen, Ihre Fähigkeiten, Wünsche und/ oder Ihren Gesundheitszustand angezeigt. Wenn Sie z. B. ein ausgebildeter Fliesenleger sind und durch einen Unfall an Rückenproblemen leiden, wäre vielleicht eine Weiterbildung zum Sachverständigen für Badsanierungen für Sie eine sinnvolle Alternative.